Aktuelle Pflanzenschutzinformationen der Landwirtschaftskammer
Bei bienenrelevanten Kulturen ist Bienenschutz auch im Pflanzenschutz ein Thema
Von uns Erwerbsimkern immer gefordert: In der Beratung auf den Schutz der Bienen hinweisen!
DI Hubert Köppl von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich veröffentlicht im Internet und in speziellen Zielgruppen-Aussendungen regelmäßig die "Aktuelle Pflanzenschutzinformationen". Darin haben Informationen zum Bienenschutz ihren fixen Platz, wie gerade auch die aktuelle Ausgabe für den Raps beweist.
Aktuelles Beispiel:
Das lässt uns hoffen, dass sich Bienenschäden in Grenzen halten werden, oder noch besser, gar nicht vorkommen werden.
DI Hubert Köppl von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich veröffentlicht im Internet und in speziellen Zielgruppen-Aussendungen regelmäßig die "Aktuelle Pflanzenschutzinformationen". Darin haben Informationen zum Bienenschutz ihren fixen Platz, wie gerade auch die aktuelle Ausgabe für den Raps beweist.
Aktuelles Beispiel:
- Außer Mavrik Vita sind diese Produkte alle bienengefährlich und dürfen auch außerhalb der Bienenflugzeit nicht auf blühende Pflanzen (dazu gehören auch Rote Taubnessel und Ehrenpreis) ausgebracht werden. Blühen diese Unkräuter, so dürfen auch alle anderen Insektizide nur außerhalb der Bienenflugzeit verwendet werden.
- Für die bienenungefährlichen Produkte Biscaya, Mospilan 20 SG und Mavrik Vita wird ebenfalls eine Ausbringung außerhalb der Bienenflugzeit empfohlen.
Das lässt uns hoffen, dass sich Bienenschäden in Grenzen halten werden, oder noch besser, gar nicht vorkommen werden.