Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Berufsausübung trotz Quarantäne

Ein Artikel von Dr. Ernst Brandl und Dr. Philipp Klausberger für die Bienen aktuell

Als nach dem Almabtrieb zwar die Kühe gesund im Stall standen, einige Bauern aber Symptome von COVID-19 zeigten und die Gesundheitsbehörde Quarantäne verhängte, stellte sich die Frage, ob die Bauern trotz Quarantäne noch zu ihren Kühen in den Stall dürfen. Aber nicht nur die klassischen „Hörndlbauern“ können durch Quarantäneanordnungen in Schwierigkeiten geraten. Auch Imker, die ihre Stände nicht bei sich zu Hause haben, werden sich die Frage stellen, ob sie ihre Bienen – etwa im Rahmen der im Winter anstehenden Restentmilbung - nach wie vor versorgen dürfen, wenn sie selbst in Quarantäne müssen.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf: 
https://www.bienenaktuell.com/news/berufsausuebung-trotz-quarantaene
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

106 Artikel, Set 1/11
1 2 3 4 5

Nr. 036 Newsletter vom 14.01.2021

Erleichterungen durch CoVID-Tests und Impfnachweis – Mogeln hat Konsequenzen

Ein Artikel von RA Dr. Ernst Brandl/Priv.Doz. Dr. Philipp Klausberger

Nr. 035 Newsletter vom 24.12.2020

Wabenstück mit Futterzucker als Honig ausgelobt – ÖEIB bereitet Klage vor

Europäischen Umweltbüro: Sitzungsprotokolle aus dem November 2020

Nr. 034 Newsletter vom 01.12.2020

Nr. 033 Newsletter vom 20.11.2020

Rassenbestimmung: Verwaltungsgerichtshof entschied für Imker

Berufsausübung trotz Quarantäne

Ein Artikel von Dr. Ernst Brandl und Dr. Philipp Klausberger für die Bienen aktuell

Nr. 032 Newsletter vom 12.11.2020

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund