Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2020
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Bienensterben auf tödliche Kombination zweier Faktoren zurückgeführt

Ein Artikel von derstandard.at - 4.6.2019

Schweizer Forscher weisen Zusammenspiel von Neonicotinoiden und Varroa-Milbe nach

Bern – Forscher des Instituts für Bienengesundheit der Universität Bern und des Honigbienen-Forschungsnetzwerks COLOSS haben eine neue Studie zum Bienensterben vorgelegt. Die Faktoren, die darin als hauptverantwortlich genannt werden, sind keineswegs neu: nämlich Insektizide und die Varroa-Milbe. Doch betonen die Forscher um Lars Straub vor allem die Kombination dieser beiden Faktoren. Es ergebe sich ein Synergieeffekt mit tödlicher Wirkung. - derstandard.at/2000104320546/Bienensterben-auf-toedliche-Kombination-zweier-Faktoren-zurueckgefuehrt

Den ganzen Artikel können sie auf derstandart.at nachlesen:
https://derstandard.at/2000104320546/Bienensterben-auf-toedliche-Kombination-zweier-Faktoren-zurueckgefuehrt
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 1/2
1 2

Wechselwirkungen zwischen Honigbienen und Varroamilben, beeinflusst durch Zellgrößen und VSH-Hygieneverhalten

Harald Josef Singer, Jacob Peter van Praagh and Hannes F. Paulus

Bienensterben auf tödliche Kombination zweier Faktoren zurückgeführt

Ein Artikel von derstandard.at - 4.6.2019

Wo Europas wilde Honigbienen wohnen

Ein Artikel von derstandard.at

Resistenzen nehmen zu - Wirkstoffe nehmen ab

Insektizide auf ihre Notwendigkeit prüfen

Natürliche Feinde gegen Rapsschädlinge

Auswertung der Rapsflächen 2017 für Erwerbsimker

Zwei Milliarden Blüten?

Das Bienenvolk und seine Leistung in der Nahrungsbeschaffung

Forscher belegen Insektensterben

Ein Arktikel der Süddeutschen Zeitung, 18.10.2017

Honeygate: Wie Europa mit falschem Honig überschwemmt wird

Ein Artikel von EURACTIV.com in Zusammenarbeit mit Walter Haefeker, EPBA

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund