Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2019
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Bienenzentrum Oberösterreich - eine Initiative startet durch

Bienenzentrum Oberösterreich © Halsgrübler und FrühwirthBienenzentrum Oberösterreich © Halsgrübler und FrühwirthBienenzentrum Oberösterreich © Halsgrübler und Frühwirth[1506510153671633.jpg]
Dr. Petra Haslgrübler und DI Theresa Frühwirth werden im neuen OÖ. Bienenzentrum das Serviceangebot in den kommenden Monaten entwickeln und im Rahmen von projektbezogenen Kooperationen anbieten.
Pressekonferenz Bienenzentrum Oberösterreich © Land OÖ/GrilnbergerPressekonferenz Bienenzentrum Oberösterreich © Land OÖ/Grilnberger[1506538735959367.jpg]

Österreichweit einzigartig

Das Land Oberösterreich hat auf Initiative von Landesrat Max Hiegelsberger ein unabhängiges und weisungsfreies Bienenzentrum eingerichtet. Angesiedelt ist es bei der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Das OÖ. Bienenzentrum startet mit 2. Oktober.

Service für die oö. Erwerbsimker

Die Unterstützung der Erwerbsimkerinnen und -imker in der Betriebsführung mit fachlich qualifizierten Informationssystemen, Einbindung in Pflanzenschutz Informations- und Warnsystem, Sicherung der Bestäubung von Spezialkulturen, administrative Unterstützung der Wanderung mit Bienenvölkern.

Das Bienenzentrum freut sich auf eine möglichst enge Zusammenarbeit und auf die gemeinsame Entwicklung von Projekten, die die erwerbsorientierte Imkerei unterstützen können!

Ziele des Bienenzentrums

Die Ziele liegen:
  • in der unabhängigen Beratung, Bildung, Information und Wissensvermittlung zu den Themen Bienen und Biodiversität;
  • in der Bereitstellung fachlicher Expertise zu den Themen Bienen und Biodiversität im Kontext der Lebensraumgestaltung;
  • im Ansprechen von an den Themen „Bienen und Biodiversität“ interessierten Bevölkerungskreisen;
  • in der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Imkerei;
  • in der Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene zur Erschließung von neuem Wissen und aktuellen Erkenntnissen;
  • in Aktivitäten für allgemeinbildende Schulen in der Vermittlung der Bedeutung und der Zusammenhänge von Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft am Beispiel Biene.
Autor:
Erwerbsimkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 3/7
1 2 3 4 5

EU für komplettes Verbot von Neonicotinoiden

Ein Artikel des ORF vom 24.3.2017

2.-4.3.2017 BEECOME-Konferenz zum kleinen Beutenkäfer

Piacenza, Italien

Bienengift im Bio-Landbau

Hochgiftiges Pestizid in Speise-Industriekartoffel zugelassen

UPDATE! Imker kämpfen gegen Neonicotinoide am Gericht der EU

Update vom 5. März 2017

Imkerkaffee sperrt zu

10 Thesen zur Landwirtschaft 2030

Sie haben so recht!

Öffentliche Umfrage zur Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik

WANTED: Die Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa)

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Bienenzentrum Oberösterreich © Halsgrübler und Frühwirth
Bienenzentrum_Haslgruebler_Fruehwirth © Halsgrübler und Frühwirth
Pressekonferenz Bienenzentrum Oberösterreich © Land OÖ/Grilnberger
PK Bienenzentrum Dr.in Petra Haslgrübler (Bienenzentrum OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker (Landwirtschaftskammer Oberösterreich) und DIin Theresa Frühwirth (Bienenzentrum OÖ) © Land OÖ/Grilnberger
Bienenzentrum Oberösterreich © Halsgrübler und Frühwirth
Bienenzentrum_Haslgruebler_Fruehwirth © Halsgrübler und Frühwirth
Pressekonferenz Bienenzentrum Oberösterreich © Land OÖ/Grilnberger
PK Bienenzentrum Dr.in Petra Haslgrübler (Bienenzentrum OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker (Landwirtschaftskammer Oberösterreich) und DIin Theresa Frühwirth (Bienenzentrum OÖ) © Land OÖ/Grilnberger