Bienenzentrum Oberösterreich - eine Initiative startet durch
Dr. Petra Haslgrübler und DI Theresa Frühwirth werden im neuen OÖ. Bienenzentrum das Serviceangebot in den kommenden Monaten entwickeln und im Rahmen von projektbezogenen Kooperationen anbieten.
Österreichweit einzigartig
Das Land Oberösterreich hat auf Initiative von Landesrat Max Hiegelsberger ein unabhängiges und weisungsfreies Bienenzentrum eingerichtet. Angesiedelt ist es bei der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Das OÖ. Bienenzentrum startet mit 2. Oktober.
Service für die oö. Erwerbsimker
Die Unterstützung der Erwerbsimkerinnen und -imker in der Betriebsführung mit fachlich qualifizierten Informationssystemen, Einbindung in Pflanzenschutz Informations- und Warnsystem, Sicherung der Bestäubung von Spezialkulturen, administrative Unterstützung der Wanderung mit Bienenvölkern.
Das Bienenzentrum freut sich auf eine möglichst enge Zusammenarbeit und auf die gemeinsame Entwicklung von Projekten, die die erwerbsorientierte Imkerei unterstützen können!
Das Bienenzentrum freut sich auf eine möglichst enge Zusammenarbeit und auf die gemeinsame Entwicklung von Projekten, die die erwerbsorientierte Imkerei unterstützen können!
Ziele des Bienenzentrums
Die Ziele liegen:
- in der unabhängigen Beratung, Bildung, Information und Wissensvermittlung zu den Themen Bienen und Biodiversität;
- in der Bereitstellung fachlicher Expertise zu den Themen Bienen und Biodiversität im Kontext der Lebensraumgestaltung;
- im Ansprechen von an den Themen „Bienen und Biodiversität“ interessierten Bevölkerungskreisen;
- in der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Imkerei;
- in der Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene zur Erschließung von neuem Wissen und aktuellen Erkenntnissen;
- in Aktivitäten für allgemeinbildende Schulen in der Vermittlung der Bedeutung und der Zusammenhänge von Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft am Beispiel Biene.