Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Eintönige Agrarlandschaften schaden der Honigbiene

Neben dem Hauptproblem Varroa leiden die Bienen zunehmend unter der intensiven Landwirtschaft und eintönigen Agrarlandschaften.

Agrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © FrühwirthAgrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © FrühwirthAgrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © Frühwirth[1479491328116663.jpg]
Was sind die Ursachen für den Rückgang der Imkerei im ländlichen Raum? Zum einen spielen sicher gesellschaftliche und ökonomische Gründe eine Rolle. Es ist aber auch offensichtlich, dass intensive Agrarproduktionssysteme und Monokulturen eine Koexistenz von Landwirtschaft und Imkerei erschweren oder gar unmöglich machen.
Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, setzt sich mit diesem Thema auseinander.
Download
Veröffentlichung: 161, 1/2012 | ÖKOLOGIE &LANDBAU

Downloads zum Thema

  • Eintönige Agrarlandschaften schaden der Honigbiene
Autor:
Erwerbsimkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

21 Artikel, Set 3/3
1 2 3

Eintönige Agrarlandschaften schaden der Honigbiene

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Agrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © Frühwirth
Agrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © Frühwirth
Agrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © Frühwirth
Agrarlandschaft Hausruckviertel Oberösterreich © Frühwirth