Wie berichtet, nahm der Erwerbsimkerbund die zahlreichen Beschwerden der Österreichischen ImkerInnen über ein Produkt, das Fütterungszucker enthielt, auf und leitete ein gerichtliches Verfahren gegen den Diskonter ein, der das Produkt in den Verkehr brachte. In der Folge konnten wir äußerst konstruktive Gespräche führen, die den Lebensmittelhändler den Wert Österreichischen Honigs sowie die Wichtigkeit der österreichischen ImkerInnen ausdrücklich anerkennen ließen.
Alle Infos zur 1. ÖEIB Online-Fachtagung finden Sie hier.
Erste Vorschau auf die Fachtagung vom 19.-21.2.2021
Stefan Mandls Antwort auf den umstrittenen Artikel von Torben Schiffer "Der wahre Preis des Honigs - Artenschutz für Honigbienen!" der vor kurzem in Zeitschriften und Online veröffentlicht wurde.
WWW.IMKERHILFE.AT Wir bieten alle Imkern in Österreich professionelle Unterstützung während der aktuellen Corona-Krise. Erfahrene ImkerInnen und ihre MitarbeiterInnen übernehmen bei Bedarf die Kontrolle und Betreuung deiner Bienenvölker.
Hier finden Sie den Leistungsbericht der Biene Österreich 2019
Forschungsergebnisse bringen neue Erkenntnisse.
Die Erkenntnis des VwGH, sowie einen Artikel über das Verfahren finden Sie hier zum Nachlesen.
Seit Monaten tobt der Streit zwischen Imkern, die auf die ausschließliche Verwendung von Carnica-Bienen pochen, und jenen, die auch mit anderen Bienen (Buckfast, Ligustica etc) arbeiten wollen.
Als Erwerbsimkerbund ist uns wichtig, dass die Marke „Honig“ auch korrekt nach Außen dargestellt wird. Wenn ein Lebensmittelproduzent mit Honig und Mandeln wirbt, dann soll auch wirklich Honig und Mandeln als Zutat verwendet werden!
Unsere Presseaussendung über imkerhilfe.at auf OTS.AT (APA)