Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Erwerbsimker Info
  • » Service
  • » Untersuchungen

Honig-Untersuchungen

Jedes Untersuchungspaket enthält verschiedene Parameter, sie können selbst aussuchen, welches Untersuchugnspaket Sie durchführen möchten, dieses muss bei der Einsendung der Proben bekannt gegeben werden.

Es werden mindestens 250g Honig pro Untersuchung benötigt, vergessen Sie nicht Ihre Proben eindeutig zu beschriften.

Hinweise:
Honigpaket-Untersuchungen enthalten werden nur gefördert, wenn die Proben an Labore ergehen, die am AGES Ringversuch teilnehmen!
 

Die Teilnahme am Qualitätsprogramm der  Biene Österreich ist Voraussetzung für Honigpaketuntersuchung 1-4!

Anmeldeunterlagen für das Qualitätsprogramm finden Sie hier:
https://www.biene-oesterreich.at/das-qualitaetsprogramm-der-biene-oesterreich+2500+1136109
Bitte senden Sie eine Kopie der Anmeldung auch an unser Büro office@erwerbsimker.at

Paket 1 - Zuckergehalt

Die Untersuchung umfasst folgende Parameter:
  • Sacharose
  • Glucose
  • Fructose
  • Melezetose (ggf. bei Waldhonig)

Förderbarer Pauschalbetrag € 57 pro Untersuchung
- Davon 60 % (Förderbetrag) € 34,20

Paket 2

Die Untersuchung umfasst folgende Parameter:
  • Wassergehalt
  • Leitfähigkeit
  • pH-Wert
  • Invertase und falls erforderlich Hydroxymethylfurfuralgehalt (HMF)
  • Aussehen
  • Sensorische Beurteilung (Fehlgeruch/Fehlgeschmack)


Förderbarer Pauschalbetrag € 65 pro Untersuchung
- Davon 60 % (Förderbetrag) € 39,00

Paket 3 - Sortenbestimmung mit Hilfe der Pollenanalyse

Die Untersuchung umfasst:
  • Leitpollenanalyse, orientierende Durchsicht
  • Identifizierung und Auflistung der vorhandenen Pollenarten, ohne Angabe von Zähl- oder Prozentwerten
Förderbarer Pauschalbetrag € 100,00 pro Untersuchung
- Davon 60 % (Förderbetrag)  € 60,00

Paket 4 - Pollen-Vollanalyse

Pollen-Vollanalyse nach anerkannten akkreditierten Verfahren und Normen (wie z.B. DIN 10760)
Die Untersuchung umfasst: Feststellung der Pollenhäufigkeit mit Angaben von Prozentwerten der Häufigkeit, mind. 500 ausgezählte Pollenkörner

Förderbarer Pauschalbetrag  € 220,00 pro Untersuchung
- Davon 60 % (Förderbetrag) € 132,00
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Laboruntersuchungen Allgemeines

Honig-Untersuchungen

Rückstandsanalysen Honig und Wachs

Faulbrut-Untersuchung (AFB)

Abdampfrückstand Propolis

Pestizidrückstände und Pyrrolizidinalkaloide bei Perga und Pollen

Labore

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund