Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2019
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Insektenmittel in Honigproben gefunden

Ein Artikel von science.ORF.at - 5.10.2017

Dreiviertel der untersuchten Honige aus 80 Ländern waren Neonic-belastet und wir rätseln über Ursachen des weltweiten Bienensterbens.

honey-5732_960_720.jpg honey-5732_960_720.jpg honey-5732_960_720.jpg [1505114276237496.jpg]

Kollegen haben 198 Honigproben aus etwa 80 Ländern nach den fünf meistgenutzten Neonicotinoiden untersucht.

Forscher haben in Honigproben weltweit Rückstände von Neonicotinoiden gefunden. Die Spuren der Insektengifte überschreiten die EU-Grenzwerte zwar nicht und sind deshalb für den Menschen nicht gefährlich, wohl aber für Bienen.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier http://science.orf.at/stories/2870555/​​​​​​​


zur science.ORF.at-Startseitezur ORF.at-Startseite

Links zum Thema

  • Hummeln könnten durch Insektizide aussterben
  • Neue „Bienendoktoren“ nehmen Arbeit auf
  • Experten fordern offene Datenbank
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

16 Artikel, Set 2/2
1 2

Kollaps im Bienenstock

Gegenseitige Symbiose zwischen Milbe und pathogenem Virus

Pollenernährung und Volksentwicklung von Honigbienen

Feldstudie zur Bienensicherheit der neoniktinoiden Insektizide

Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“

Eintönige Agrarlandschaften schaden der Honigbiene

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund
honey-5732_960_720.jpg
honey-5732_960_720
honey-5732_960_720.jpg
honey-5732_960_720