Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Pestizide und Bienenschutz

Insektensterben

Ein empfehlenswerter Beitrag auf Spektrum.de.

Hauhechel-Bläuling © Peter FrühwirthHauhechel-Bläuling © Peter FrühwirthHauhechel-Bläuling © Peter Frühwirth[1501486946786.jpg]
Nach dem "Bienensterben" kommt nun das "Insektensterben" an die mediale Oberfläche. Keine Frage, dass durch die Änderung in der Landnutzung in den letzten Jahrzehnten die Insekten allgemein ein Problem haben (wenn auch nicht alle). Trotzdem besteht auch hier die Tendenz, dass diese Thematik instrumentalisiert wird, um Politik zu machen. Dem Laien bleibt mangels Detailwissen meist nichts anderes über, als das Geschriebene zu glauben.
Der Beitrag "Insektensterben - und keiner will es gewesen sein" in der Zeitschrift Spektrum analysiert die Lage sehr seriös und auch verständlich. Empfehlenswert!

Link zum Thema

  • Insektensterben in Spektrum.de
Autor:
Erwerbsimkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

17 Artikel, Set 2/2
1 2

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Schädlingsbekämpfung aus der Luft

Ein Artikel der Landwirtschaftskammer Österreich, 8.8.2017

Insektensterben

Glyphosat: AGES fordert Einschränkungen bei Zulassung

Ein Artikel von derStandard.at, 13.7.2017

NEONICS: EU-Parlament stimmt gegen Erklärung von Girling

Erste vergiftete Völker und Krabbler-Bienen in 2017

AUFRUF: Kein Glyphosate auf blühende Pflanzen spritzen!

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Hauhechel-Bläuling © Peter Frühwirth
Hauhechel-Bläuling © Peter Frühwirth
Hauhechel-Bläuling © Peter Frühwirth
Hauhechel-Bläuling © Peter Frühwirth