Kollaps im Bienenstock
Pflanzenschutzmittel setzen sich neben dem eigentlichen Wirkstoff vor allem aus Lösungsmittel, Zusatzstoffen und Hilfsstoffen zusammen. Diese Stoffe haben vielfältige Aufgaben, wie z.B. Erhöhung der Haftfähigkeit, Verbesserung der Benetzung, Verstärkung der Wirkung des Wirkstoffes usw.
Wissenschaftler der Pennsylvania State University haben nun gezeigt, dass auch der Hilfsstoff Sylgard 309 einen Beitrag zum Bienensterben leisten könnte, was bisher allerdings niemand vermutete, berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 17. Jänner 2017. Die US-Umweltbehörde hält diesen Hilfsstoff als ungefährlich für Pflanzen und Tiere.
Das Experiment hat gezeigt, dass Sylgard 309 zwar die Larven selbst nicht schädigt, aber 25% der Larven sind durch Viren eingegangen.Bei den belasteten Larven war ein wichtiges Gen des Immunsystems ausgeschaltet.
Auf Grund dieses aktuellen Hinweises sollten auch alle den Begleitstoffe in den Pflanzenschutzmitteln einer genaueren Prüfung im Zuge der Zulassung unterzogen werden.
(Foto Autor: Martina Nolte; : http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode)
Wissenschaftler der Pennsylvania State University haben nun gezeigt, dass auch der Hilfsstoff Sylgard 309 einen Beitrag zum Bienensterben leisten könnte, was bisher allerdings niemand vermutete, berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 17. Jänner 2017. Die US-Umweltbehörde hält diesen Hilfsstoff als ungefährlich für Pflanzen und Tiere.
Das Experiment hat gezeigt, dass Sylgard 309 zwar die Larven selbst nicht schädigt, aber 25% der Larven sind durch Viren eingegangen.Bei den belasteten Larven war ein wichtiges Gen des Immunsystems ausgeschaltet.
Auf Grund dieses aktuellen Hinweises sollten auch alle den Begleitstoffe in den Pflanzenschutzmitteln einer genaueren Prüfung im Zuge der Zulassung unterzogen werden.
(Foto Autor: Martina Nolte; : http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode)