Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Pestizide und Bienenschutz

NEONICS: EU-Parlament stimmt gegen Erklärung von Girling

Donnerstag Vormittag, 22.6.2017, wurde im EU-Parlament gegen die Erklärung, der britischen Abgeordneten Julie Girling für die Verwendung von Neonicotinoiden auf Getreide und Zuckerrüben, gestimmt.

Die EU-Kommission beruft sich auf das bisherige EFSA-Gutachten, nach dem Neonicotinoide Bienen gefährden und zwar nicht nur über die Blüte, sondern auch über Rückstände im Boden. Die EU-Kommission debattiert im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (PAFF-Ausschuss) mit den Experten aus den EU-Mitgliedstaaten über eine Ausweitung des Neonicotinoid-Verbots auf Getreide und Zuckerrüben.

Topagrar.com
- Lesen Sie mehr auf:
https://www.topagrar.com/news/Acker-Agrarwetter-Ackernews-Neonicotinoide-EU-Kommission-fuer-vollstaendiges-Verbot-8336514.html


Die European Professional Beekeepers Association wertet das als großen Erfolg:

Walter Haefeker, EPBA :
an diesem Morgen lehnten 43 Abgeordnete im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments die Resolution der konservativen britischen Abgeordneten Julie Girling, die sich gegen die Vorschläge der EU-Kommission zu einem Neonicverbot richtete. Nur 8 stimmten für die Resolution und 7 enthielten sich. 

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Erfolg möglich zu machen. Der Schuss von Julie Gerling ist vollkommen nach hinten los gegangen. Die Kommission ist nicht durch das Parlament ausgebremst worden, wie es von der Abgeordneten beabsichtigt war. Vielmehr ist das ein starkes Signal aus dem Parlament an die Kommission ein umfassendes Verbot der Neonics zügig umzusetzen.

Jetzt muss die Kommission ihre Vorschläge abstimmen und formal einbringen. Die Regierungen der Mitgliedsstaaten müssen dem Beispiel des Umweltausschusses folgen und das vorgeschlagene Verbot unterstützen damit Bienen, Bestäuber und Ökosysteme nicht weiter geschädigt werden. 



Hoffen wir auf weitere positive Berichte aus Brüssel.

Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

17 Artikel, Set 2/2
1 2

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Schädlingsbekämpfung aus der Luft

Ein Artikel der Landwirtschaftskammer Österreich, 8.8.2017

Insektensterben

Glyphosat: AGES fordert Einschränkungen bei Zulassung

Ein Artikel von derStandard.at, 13.7.2017

NEONICS: EU-Parlament stimmt gegen Erklärung von Girling

Erste vergiftete Völker und Krabbler-Bienen in 2017

AUFRUF: Kein Glyphosate auf blühende Pflanzen spritzen!

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund