Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2019
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Pflanzenschutz-Verbot auf ökologischen Vorrangflächen kommt

Ein Artikel von TOPAGRAR.COM

meadow-1478789_1280.jpg meadow-1478789_1280.jpg meadow-1478789_1280.jpg [1497605050275453.jpg]
Das Europaparlament folgt seinem Agrarausschuss nicht und stimmt für ein Pflanzenschutzverbot auf ökologischen Vorrangflächen. Damit ist wahrscheinlich, dass die Ausnahme für chemischen Pflanzenschutz beim Anbau von Leguminosen auf ökologischen Vorrangflächen 2018 fällt. EU-Agrarkommissar Phil Hogan begrüßte die Entscheidung.

Topagrar.com

Lesen Sie mehr auf:
https://www.topagrar.com/news/Acker-Agrarwetter-Ackernews-Pflanzenschutz-Verbot-auf-oekologischen-Vorrangflaechen-rueckt-naeher-8320649.html
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 1/7
1 2 3 4 5

Weihnachtsbrief 2018

von Präsident DI Dr. Stefan Mandl

Offizielle Stellungnahme zum Entwurf des neuen, steirischen Bienenzuchtgesetzes

Ankündigung: Forum für Umweltanfragen

HONIG - LOKAL vom heimischen Imker oder GLOBAL aus der Fabrik in Fernost

Startschuss für den Lehrgang Wildblumenwiese

Weihnachtsbrief des Präsidenten des Österreichischen Erwerbsimkerbundes 2017

Die Reise des Wanderimkers - Wie guter Honig zu seinem Geschmack kommt

Eine Buchneuerscheinung im Löwenzahn Verlag

Neuer Marktplatz für Imker und Bienenzüchter

hektarnektar.com vernetzt Käufer und Verkäufer von Bienen und Landwirte mit Bestäubungsimkern

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Job van Praagh ✝

Bienenzentrum Oberösterreich - eine Initiative startet durch

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund
meadow-1478789_1280.jpg
meadow-1478789_1280
meadow-1478789_1280.jpg
meadow-1478789_1280