Resistenzen nehmen zu - Wirkstoffe nehmen ab
Der Fachbeitrag "Resistenzen nehmen zu - Wirkstoffe nehmen ab" gibt einen Einblick in die Probleme, die vermehrt in der Schädlingsbekämpfung im Raps auftreten. Der Einsatz von Insektiziden im Raps wird verständlicherweise gerade von Erwerbsimkern sehr kritisch gesehen. Trotzdem schadet es nicht, sich einmal mit den teils großen Herausforderungen, denen sich die Rapsbauern gegenüber sehen, zu befassen. Dieser Beitrag lässt erahnen, wie vielschichtig und komplex heute ein erfolgreicher Rapsanbau ist. Vielleicht kann damit zu etwas mehr Verständnis auf Seiten der Imker beigetragen werden.
Einfache handhabung, günstige Preise und gute Wirkung der Pyrethroide haben die Landwirte in den letzten Jahrzehnten oft zu vorbeugenden Anwendungen verführt. Die Folge dieser einseitigen Nutzung sind Resistenzen bei Rapsglanzkäfer, Kohlschotenrüssler, Rapserdfloh, Schwarzem Kohltriebrüssler sowie Grüner Pfirsichblattlaus.
Die Einführung neuer Wirkstoffe ist nicht in Sicht. Vielmehr werden Wirkstoffe durch neue Anforderungen bei der Zulassung noch stärker in ihrer Nutzung begrenzt oder ganz vom Markt genommen.
Um die Resistenzentwicklung einzugrenzen, darf nur bei Überschreitung der Bekämpfungsrichtwerte ein Einsatz von Insektiziden erfolgen.
Die Landwirtschaftskammern verlautbaren in der kritischen Phase des Rapses laufend die Befallssituation und raten gegebenenfalls auch von einem Insektizideinsatz und/oder einem Fungizideinsatz ab. Wie dies zum Beispiel 2017 der Fall gewesen ist.
Die Einführung neuer Wirkstoffe ist nicht in Sicht. Vielmehr werden Wirkstoffe durch neue Anforderungen bei der Zulassung noch stärker in ihrer Nutzung begrenzt oder ganz vom Markt genommen.
Um die Resistenzentwicklung einzugrenzen, darf nur bei Überschreitung der Bekämpfungsrichtwerte ein Einsatz von Insektiziden erfolgen.
Die Landwirtschaftskammern verlautbaren in der kritischen Phase des Rapses laufend die Befallssituation und raten gegebenenfalls auch von einem Insektizideinsatz und/oder einem Fungizideinsatz ab. Wie dies zum Beispiel 2017 der Fall gewesen ist.
Fachzeitschrift RAPS
Wir bedanken uns bei der Redaktion der Fachzeitschrift RAPS für die Erlaubnis zur Veröffentlichung dieses Fachbeitrages. RAPS erscheint im DLG-Verlag: https://www.dlg-verlag.de/shop/index.php/cat/c231_Raps.html