Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Schutz für Bienenprodukte: Gemeinde Adlwang

Die Gemeinde Adlwang in Oberösterreich veröffentlicht Aufruf, kein Glyphosat auf blühende Pflanzen zu spritzen.

Gemeinde Adlwang schützt Bienenprodukte © Gemeinde AdlwangGemeinde Adlwang schützt Bienenprodukte © Gemeinde AdlwangGemeinde Adlwang schützt Bienenprodukte © Gemeinde Adlwang[1491038546742958.jpg]
Auf Initiative eines Erwerbsimkerkollegen hat die Gemeinde Adlwang in Oberösterreich in ihrer Gemeindezeitung "Bad Haller Kurier" auf Seite 24 die Bevölkerung ersucht, kein Glyphosat auf blühende Pflanzen zu spritzen.
Liebe Mitglieder, folgt diesem Beispiel. Private Initiativen sind wichtig zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Wollen wir unsere Bienenprodukte vor Rückständen in Pollen und Honig schützen, müssen wir auch selbst aktiv werden.
Die Vorlage für den Aufruf können Sie sich unten herunterladen.

Argumente für die Diskussion

Verständlicherweise sind auch kritische Fragen und Einwände zu erwarten. Antworten Sie darauf in aller Ruhe und lassen Sie sich nicht provozieren.
  • Mit dem Beitrag wird nur auf die Problematik aufmerksam gemacht.
  • Es geht um Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung.
  • Es wird ersucht, auf die Bienen und die Bienenprodukte Rücksicht zu nehmen.
  • Man wendet sich nicht grundsätzlich gegen die Anwendung von Glyphosat.
  • Wenn die Anwendung schon sein muss, dann kann man notfalls ja nach Ende des Bienenfluges spritzen.
  • Es wird kein Verbot von Glyphosat gefordert.
  • Der Beitrag wendet sich an alle Bewohner der Gemeinde. Nicht nur an Landwirte.
  • Weil Glyphosat von jedem angewendet werden darf, ist die Gemeindezeitung das richtige Medium, auch alle zu informieren.

Link zum Thema

  • AUFRUF: Kein Glyphosate auf blühende Pflanzen spritzen!

Downloads zum Thema

  • Gemeinde Adlwang BHK Februar2017 Seite24
  • Aufruf Kein Glyophosate auf blühende Pflanzen spritzen
  • Begleitschreiben an Gemeinde Aufruf kein Glyphosate
Autor:
Erwerbsimkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

106 Artikel, Set 6/11
4 5 6 7 8

Nr. 002 Newsletter von 2019

Nr. 001 Newsletter von 2019

Weihnachtsbrief 2018

von Präsident DI Dr. Stefan Mandl

Offizielle Stellungnahme zum Entwurf des neuen, steirischen Bienenzuchtgesetzes

Ankündigung: Forum für Umweltanfragen

HONIG - LOKAL vom heimischen Imker oder GLOBAL aus der Fabrik in Fernost

Startschuss für den Lehrgang Wildblumenwiese

Weihnachtsbrief des Präsidenten des Österreichischen Erwerbsimkerbundes 2017

Die Reise des Wanderimkers - Wie guter Honig zu seinem Geschmack kommt

Eine Buchneuerscheinung im Löwenzahn Verlag

Neuer Marktplatz für Imker und Bienenzüchter

hektarnektar.com vernetzt Käufer und Verkäufer von Bienen und Landwirte mit Bestäubungsimkern

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Gemeinde Adlwang schützt Bienenprodukte © Gemeinde Adlwang
Gemeinde_Adlwang_Beitrag_Kein_Glyphosat_auf_blühende_Pflanzen_Februar_2017 © Gemeinde Adlwang
Gemeinde Adlwang schützt Bienenprodukte © Gemeinde Adlwang
Gemeinde_Adlwang_Beitrag_Kein_Glyphosat_auf_blühende_Pflanzen_Februar_2017 © Gemeinde Adlwang