Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2019
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Was Bienen zu Arbeiterinnen macht

Ein Artikel des ORF, 1.9.2017

Ob Bienenlarven zu Königinnen oder zu Arbeiterinnen werden, entscheidet das Futter. Forscher haben nun pflanzliche Moleküle im Futter der späteren Arbeitsbienen entdeckt, die deren Entwicklung steuern.

Lesen Sie mehr:
http://science.orf.at/m/stories/2863476/
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

16 Artikel, Set 2/2
1 2

Kollaps im Bienenstock

Gegenseitige Symbiose zwischen Milbe und pathogenem Virus

Pollenernährung und Volksentwicklung von Honigbienen

Feldstudie zur Bienensicherheit der neoniktinoiden Insektizide

Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“

Eintönige Agrarlandschaften schaden der Honigbiene

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund