Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
head_3
Slider2
Slider5
Slider7
Slider6
Slider9
Slider4
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung 2019
    • Programm & Referenten
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Weihnachtsbrief des Präsidenten des Österreichischen Erwerbsimkerbundes 2017

Weihnachtsbaum-01.png Weihnachtsbaum-01.png Weihnachtsbaum-01.png [1514045338706757.png]
Liebe Imkerfamilien! Liebe Freunde! Liebe Bienenmenschen!
 
 Es ist vorbei! Das Jahr geht zur Neige und egal, wie erfolgreich, turbulent oder komplett daneben es für uns gelaufen ist, es ist vorbei und darüber sind wir froh.

Viele der Hoffnungen, Erwartungen und auch Ängste die wir für dieses Jahr zu Beginn hatten, haben sich nicht erfüllt, dafür sind ganz andere, oft spektakuläre Ereignisse uns passiert.
Wir versuchen, voraus zu planen, aber meist kommt es dann doch anders und wir erkennen, das einzig Stabile sind unsere Familie und unsere Freunde, die uns in unserer bewegten Zeit Halt und Orientierung geben.

Weihnachten ist die Zeit, sich dessen wieder aktiv in Erinnerung zu rufen und seine Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen in Dankbarkeit für das vereinende Erlebte, in vollem Bewusstsein der wunderbaren gemeinsamen Feiertage und voller Freude und Hoffnung auf die zukünftigen zusammen zu durchlebenden Abenteuer und Anekdoten.

Als Imkerin oder Imker sind wir in der glücklichen Lage, nicht perfekt sein zu müssen. Wir Imker haben das Vorrecht, schrullig und seltsam sein zu dürfen und ich bin der festen Überzeugung, man kann gar kein guter Imker sein, wenn man nicht seine Buntheit und seine „Nicht der Norm“-Entsprechung auslebt.
Für uns mag es normal sein, mit Bienen zu arbeiten, aber aus der Perspektive vieler Mitmenschen ist es durchaus etwas skurril, den ganzen Tag in Wald und Flur mit den Händen und dem Geist in Insektenvölkern zu verbringen.

Mit Insektenvölkern zu kommunizieren, sie zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse reagieren zu können.
Wir Imker sind ein eigenes Völkchen, mit eigener Sprache, eigenen Bräuchen und eigenem oft nahezu mystischem Verhalten, das Jahrtausende alte  Wurzeln hat.

Wir nehmen die Natur wesentlich vielschichtiger und intensiver war, als die meisten Menschen. Für uns hat der Jahressonnenlauf, der Regen, der Wind, die Temperaturen, die Blühtermine der verschiedensten Pflanzen, die Entwicklung vieler, von der Allgemeinheit unbeachteter Tiere und all ihre Wechselwirkungen einen entscheidenden Einfluss auf uns und unsere Bienen. Wir müssen in dieser „anderen“ Welt zu Hause sein, um uns und unseren Bienen das Überleben zu sichern.

Wir Imker schaffen es, aus einer Holzkiste das süßeste Lebensmittel und großartige Heilmittel zu zaubern, ausgerüstet mit Werkzeugen aus längst vergangenen Epochen.
Wir Imker sorgen für die kleinsten Tiere in der Landwirtschaft, aber für die meisten.
Wir Imker brauchen keinen Grund und Boden zu besitzen, aber bewirtschaften durch Bestäubung und ernten die größte Fläche in der Landwirtschaft.

Wir sind die Kleinsten und gleichzeitig die Größten.
Mit diesem Selbstverständnis und Bewusstsein können wir in Bescheidenheit und voller Stolz dankbar sein, Imker sein zu dürfen.

Es ist vorbei! Die letzten Tage in diesem Jahr verbringen wir in Dankbarkeit und Besinnlichkeit mit unseren Lieben!

Frohe Weihnachten und das Beste für das neue Jahr!

wünscht Euch

Euer Stefan Mandl
 
 
Autor:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 1/7
1 2 3 4 5

Weihnachtsbrief 2018

von Präsident DI Dr. Stefan Mandl

Offizielle Stellungnahme zum Entwurf des neuen, steirischen Bienenzuchtgesetzes

Ankündigung: Forum für Umweltanfragen

HONIG - LOKAL vom heimischen Imker oder GLOBAL aus der Fabrik in Fernost

Startschuss für den Lehrgang Wildblumenwiese

Weihnachtsbrief des Präsidenten des Österreichischen Erwerbsimkerbundes 2017

Die Reise des Wanderimkers - Wie guter Honig zu seinem Geschmack kommt

Eine Buchneuerscheinung im Löwenzahn Verlag

Neuer Marktplatz für Imker und Bienenzüchter

hektarnektar.com vernetzt Käufer und Verkäufer von Bienen und Landwirte mit Bestäubungsimkern

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Job van Praagh ✝

Bienenzentrum Oberösterreich - eine Initiative startet durch

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2019 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Weihnachtsbaum-01.png
Weihnachtsbaum-01
Weihnachtsbaum-01.png
Weihnachtsbaum-01