top of page
PROGRAMM
Hier findest du die Programmübersicht und den Zeitplan aller Workshops und Fachvorträge
Freitag, 14.02.2025
Workshoptag
Achtung keine Messe!
Einlass : 08:00
Samstag, 15.02.2025
Fachtagung und Messe
Einlass 08:30
Eröffnung: 09:00
Messe: ab 09:30
Messeschluss: 18:00
Abendveranstaltung: 18:30
Sonntag, 16.02.2025
Fachtagung und Messe
Einlass 08:30
Messe: 09:00
Messeschluss: 16:00
Freitag, 14.02.2025
Workshops
Von | Bis | Titel | Vortragender | Raum | Preis | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
09:00 | 16:00 | Mehr ernten - die Faktoren zur Verbesserung der Betriebsweise und der Wirtschaftlichkeit meines Betriebes | Jürgen Binder und Bernhard Heuvel | Saal 5, 2. OG | € 120,00 | mehr |
09:00 | 17:30 | Einstieg und Umstieg in die BIO-Imkerei In Kooperation mit BIO AUSTRIA | Dietmar Niessner | Saal 1, 1.OG | € 45,00 | mehr |
09:00 | 12:45 | Hygiene- und Qualitätsseminar | Susanne Wimmer | Saal 4, 2. OG | € 25,00 - für Mitglieder des ÖEIB kostenlos | mehr |
14:00 | 17:45 | Varroaseminar 3.0 | Saal 4, 2. OG | € 25,00 - für Mitglieder des ÖEIB kostenlos | mehr |
Samstag, 15.02.2025
Fachvorträge
Uhrzeit | Titel | Vortragende | Info |
---|---|---|---|
09:00 | Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste | ||
09:30 | Die Erwerbsimkerei im Spannungsfeld von Produktionskosten und Honigmarkt | Podiumsdiskussion mit Moderation | mehr |
11:00 | Möglichkeiten und Grenzen neuer Züchtungsmethoden in der Pflanzenzüchtung | Univ. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hermann Bürstmayr | mehr |
12:00 | Mittagspause | ||
12:45 | Irrwege in der Bienenzucht und wie wir zu zukunftsfähigen Bienen kommen | Dr. Andreas Hoppe | mehr |
13:45 | Betriebswirtschaftliche Analyse einer kostendeckenden Honigproduktion in Österreich | Sandro Köpf | mehr |
14:30 | Bienen, Bytes und Recht: Erfolgreiches Online-Marketing für Imkereibetriebe | Philipp Peter Kulischek | mehr |
15:30 | Bienen, Honig, Lebensglück: Honigkonsumenten und Honigproduzenten unter der Lupe | Mag. Dr. Robert Brodschneider | mehr |
16:15 | Berichte aus Brüssel - was war und was auf uns zu kommt | Dr. Kerstin Seitz, Dr. Matthias Kopetzky | mehr |
17:00 | Generalversammlung des Österreichischen Erwerbsimkerbunds | für Mitglieder des ÖEIB |
Workshops
Von | Bis | Titel | Vortragender | Raum | Preis | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00 | 13:30 | Wirtschaftlich arbeiten: „Der Weg zum Erfolg“ | Zoltan Zimmer | Raum 4, 2. OG | € 30,00 | mehr |
10:30 | 12:00 | Vorbild Bienenvolk - wir brauchen alle Bienenprodukte! | IM Anton Reitinger | Raum 1, 1. OG | € 20,00 | mehr |
11:00 | 12:30 | Honigsensorik - Honigaroma als Verkaufsargument | Susanne Wimmer | Raum 5, 2. OG | € 15,00 | mehr |
11:00 | 13:45 | Recht für Imker:innen | Dr. Ina Kerschner, Dr. Ernst Brandl, Ing. Mag. Leo Schalhas | Raum 2, 1. OG | € 20,00 | mehr |
11:00 | 12:30 | Beuten-Tuning - Von der Baumhöhle zur Passiv-Raum-Beute | Peter Linser, ApisHold | Raum 6, 2. OG | kostenlos | mehr |
14:00 | 16:00 | Die Apitherapie - eine sinnvolle wirtschaftlich Ergänzung für einen imkerlichen Betrieb | Dr. rer. nat. Thomas Gloger | Raum 2, 1. OG | € 20,00 | mehr |
14:00 | 15:00 | Gesunde Bienen mit Hyperthermie - 15 Jahre Erfahrungen mit der
Wärmebehandlung gegen die Varroa-Milbe | Dr. Wolfgang Wimmer, Thomas Klepp, VarroaController | Raum 6, 2. OG | kostenlos | mehr |
14:30 | 16:00 | Geldsparen mit Bioetiketten - G'sunder Drucker | Michaela Stadlmann, g'sunder Drucker | Raum 5, 2. OG | kostenlos | mehr |
14:30 | 17:00 | Biotechnische Varroabehandlung - Wissenschaftliche und praktische Aspekte | Lena Frank, Thomas van Pelt, Heiko Ebermann | Raum 4, 2. OG | € 30,00 | mehr |
Sonntag, 16.02.2025
Fachvorträge
Uhrzeit | Title | Vortragende | Info |
---|---|---|---|
09:00 | Eröffnung | mehr | |
09:15 | Tropilaelaps - eine neue Gefahr rückt näher | Dr. Sebastian Spiewok | mehr |
10:30 | Forschungsprojekt BienenGenom: genetische Untersuchungen zur Anpaarungssicherheit an österreichischen Belegstellen | Dr. Thomas Druml | mehr |
11:30 | Imkern in der Schweiz | lic. iur. Martin Schwegler | mehr |
12:30 | BeeGuards: Feldstudie zur Brutunterbrechung im Sommer | BSc. Georg Schaunitzer | mehr |
13:15 | Mittagspause | ||
14:00 | Vespa Velutina - aktuelle Situation der Ausbreitung und Maßnahmen-Management in Baden-Württemberg | Bianca Duventäster | mehr |
14:50 | Vorbereitungen in Österreich auf die Asiatische Hornisse | Dr. Linde Morawetz | mehr |
15:30 | Drohnenbrut – Eine interessante Quelle von Spermidin | Dr. rer. nat. Thomas Gloger | mehr |
Workshops
Von | Bis | Titel | Vortragender | Raum | Preis | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
09:30 | 12:30 | Imkern 3.0 - Fortsetzung der Reihe | Lutz Eggert, Bernhard Heuvel, Karl Janisch | Raum 4, 2. OG | € 30,00 | mehr |
10:00 | 11:30 | Von Melizitose zu Met | IM Hans Rindberger | Raum 1, 1. OG | € 10,00 | mehr |
10:00 | 12:00 | Bienenphysik – Wissenschaftliche Studie anhand von Magazinbeuten und Bienenkugel | Andreas Heidinger | Raum 6, 2. OG | kostenlos | mehr |
10:00 | 11:30 | CSI: Honigverfälschung | DI Verena Peterseil | Raum 5, 2. OG | € 10,00 | mehr |
10:00 | 12:00 | Resistenzzucht AT-2 - Grundlagen und Ergebnisse | IM Anselm Putz, Dr. Andreas Hoppe, Dr. Christian Wurm, Dr. DI Stefan Mandl | Raum 2, 1. OG | kostenlos | mehr |
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
LINKS
Wir Stellen unsere Referenten vor - Alle Details zu Workshops, Seminaren und unseren Fachvorträgen findet ihr hier:
Workshops & Seminare
Fachvorträge
Die Anmeldung zu Seminaren und Workshops erfolgt direkt über den Online-Shop der Messe Wels
bottom of page