Happy World Bee Day
- Julia Tertinek, ÖEIB
- 20. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Am 20. Mai feiern wir den Weltbienentag – ein Anlass, der uns jedes Jahr daran erinnert, wie wichtig Bienen für unser tägliches Leben sind. Der Österreichische Erwerbsimkerbund (ÖEIB) nimmt diesen Tag zum Anlass, nicht nur die ökologische, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Bienen hervorzuheben.

Bienen bestäuben rund 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen. Ohne sie wäre die heimische Landwirtschaft und unsere Ernährungssicherheit massiv gefährdet. Doch hinter der Leistung der Bienen steht auch ein Berufsstand, der oft übersehen wird: die Erwerbsimkerinnen und -imker. Sie sorgen mit Fachwissen, Verantwortung und viel Einsatz dafür, dass Bienen gesund bleiben, hochwertige Produkte erzeugt werden und die Bestäubung gesichert ist – ein unschätzbarer Beitrag für Umwelt und Wirtschaft.
Wir rufen dazu auf:
🌸 Pflanzt bienenfreundliche Blumen – sie sind Nahrung und Lebensraum zugleich.
🚫 Verzichtet auf chemische Pestizide – jede Maßnahme zählt.
🍯 Kauft regionalen Honig und Bienenprodukte direkt vom Erwerbsimker – das stärkt die heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum.
Denn wer Bienen schützt und regionale Imkerei unterstützt, fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die nachhaltige Entwicklung unserer Regionen.
🐝 Die Entstehung des Weltbienentags
Der Weltbienentag wurde 2018 von den Vereinten Nationen offiziell eingeführt. Initiator war Slowenien – ein Land mit langer Imkertradition. Das gewählte Datum, der 20. Mai, ist der Geburtstag von Anton Janša (1734–1773), einem der Begründer der modernen Imkerei und kaiserlicher Bienenmeister in Wien.
Seitdem wird der Tag weltweit genutzt, um auf das Bienensterben aufmerksam zu machen und auf die Bedeutung dieser kleinen, aber unersetzlichen Bestäuber für Umwelt, Landwirtschaft und Gesellschaft hinzuweisen.
Mit diesem Beitrag sagt der ÖEIB:
Danke an alle, die sich für Bienen und Imkerei einsetzen – heute und jeden Tag. 🐝
Comments