BEEdivers: Landwirtschaft neu denken – mit Biodiversität zum Erfolg
- Julia Tertinek, ÖEIB
- 28. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen des niederländischen EIP-Projekts BEEdivers entwickelte eine operative Gruppe (OG) innovative Konzepte, wie landwirtschaftliche Betriebe gezielt Biodiversität fördern und gleichzeitig wirtschaftlich davon profitieren können. Ziel war es, praxistaugliche Modelle zu erarbeiten, die ökologische und ökonomische Vorteile miteinander verbinden.

Das Projekt setzte vier Pilotmodelle in unterschiedlichen Betriebsformen um:
🍎 Obstbauern profitierten durch bessere Bestäubung dank neu geschaffener Lebensräume für Bienen.
🐄 Viehzuchtbetriebe integrierten neue, biodiversitätsfördernde Produkte in ihre Produktion.
🌼 Pflegebauernhöfe steigerten die Artenvielfalt rund um ihre Höfe durch kreative Maßnahmen.
🌱 Ökologische Mischbetriebe setzten auf kurze Lieferketten, Bodengesundheit und vielseitige Fruchtfolgen.
Das Projekt wurde in vier Phasen durchgeführt: Konzeption, Entwicklung der Ertragsmodelle, praktische Umsetzung und anschließender Wissensaustausch. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Biodiversität und Einkommen müssen kein Widerspruch sein – im Gegenteil, sie können sich gezielt ergänzen.
Warum Biodiversität in der Landwirtschaft lohnt
Die Förderung von Artenvielfalt bringt Landwirten zahlreiche Vorteile:
✅ Gesündere Böden und Pflanzen, geringerer Schädlingsdruck
✅ Weniger Abhängigkeit von Chemikalien
✅ Bessere Resilienz gegenüber Klimawandel und Marktschwankungen
✅ Neue Marktchancen durch nachhaltige Produkte
✅ Anpassung an EU-Vorgaben für umweltfreundliche Landwirtschaft
Ziele von BEEdivers
Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Biodiversitätsmodelle für verschiedene Betriebstypen
Förderung nachhaltiger Praktiken in Zeiten wachsender Umweltanforderungen
Verbesserung der biologischen Vielfalt, insbesondere in der niederländischen Deltaregion
Unterstützung von Honigbienen, Schwebfliegen & Co.
Sensibilisierung für die Bedeutung ökologischer Vielfalt für langfristige Produktivität
Fazit:
BEEdivers beweist, dass Biodiversität nicht nur ein ökologisches Ziel ist, sondern auch eine wirtschaftliche Chance – und dass nachhaltige Landwirtschaft nicht Verzicht bedeutet, sondern Vielfalt, Innovation und Zukunftsfähigkeit.
DOWNLOADS
Folder deutsch - übersetzt von Peter Frühwirth:
Folder englisch - Originalversion
Comments